Badventilator ersetzen
Habe mich kürzlich selbst mit diesem Thema beschäftigen müssen. Der alte Badlüfter „produzierte unrunde“ Geräusche im Betrieb – echt nervig. Also ran an die Aktion Badventilator austauschen.
Bin gelernter Schlosser und habe mich zunächst ans Reparieren gemacht.
Nach Ausbau des Lüfters erfolgte eine gründliche Reinigung.
Dabei habe ich vor allem den Lüftungskanal und das Ventilatorrad gesäubert. Anschließend alle rotierenden Teile geschmiert / geölt. Hat leider dauerhaft nichts gebracht. Ein paar Tage gings gut, dann wieder die nervenden brumm- und heul Geräusche.
Habe mich also auf die Suche nach einem neuen Badventilator begeben.
Meine Wahl fiel auf den
VENTS 100 QUIET-S STANDARD

Badventilator austauschen
Da Elektrik bereits vorhanden war, ging es nur noch um den Wechsel der Bad Lüfter.
Sicherung raus – nie vergessen!
Alter Badventilator mit wenigen Schrauben gelöst, Kabel entfernt. So einfach kanns gehen.
Den neuen Lüfter anschließen, in die Wandöffnung bugsieren und – wenns gut läuft, passen auch noch die vorhanden Dübel – festschrauben.
Ansonsten alte Bohrlöcher zuspachteln und neu Bohren.
Als Belohnung gibts zukünftig einen kaum hörbaren Badventilator.
Ich hatte ein 3-adriges Kabel zur Verfügung, deshalb war Vor- und Nachlauf, Feuchtigkeitssensor alles nicht möglich. Ein neues Kabel stand nicht zur Debatte. Wäre zu Aufwendig.